Der Text
Jede Mutter hat ein Kind, das ihr im Alter von 3 Jahren kräftig helfen kann, wenn es ums Backen geht. Weihnachten steht längst vor der Tür, die Schwimmbäder haben geschlossen, die Geschäfte drehen sich ausschließlich ums Weihnachtsgeschäft.
Der Vater verlässt das Haus, um zur Arbeit zu gehen. Hier einige Küchen Tipps zum Gelingen der Probe, damit Weihnachten ein Fest der Freude werde.
Anwesend im Haus:
die Mutter
die 3 Jährige
der Hund aus Labrador
Verbindungen zur Aussenwelt:
Handy, normales Festnetz, Fenster und Tür, Stromanschluss
Vohaben: Backen mit Freude!
"So, mein Schatz, hier hat Mami das Rezept gegoogelt!"
Mutter legt das Din A 4 Blatt auf die Arbeitsfläche und stellt die Zutaten zusammen. Sie schließt danach sämtliche Türen der Unterschränke, die von der Küchenhilfe mit flinkem Griff wieder geöffnet wurden.
"Wir beginnen mit der Butter, mein Schatz! Hier steht: Butter geschmeidig rühren!"
Durch die Kühlschranktemperatur von 7 Grad Celsius dringt die Gabel nur minimal in die Butter ein. Mist! Mikrowelle auf 8, Butter soll zart werden. Wird sie auch. Sehr zart! Mikrowelle gründlich säubern und neue Butter einstellen, aber auf 4! Stuhl wieder zum Tisch bringen, Kind hatte schon die Arbeitsplatte erreicht auf dem Weg zur Mehltüte... Butter lässt sich rühren, Kindertränen werden mit Küchentuch getrocknet, als die kleine Hand die Tüte loslassen soll. Der sabbernde Hund wird mit einem Brekki belohnt. Kind holt sich den Stuhl zurück.
"Hier steht: Ein Ei und ein Eiweiß zugeben!"
Mutter schaut Kind und Hund fragend an. Schlägt ein Ei auf und holt mit Geschick das Eigelb und etwas Schale wieder aus der cremigen Butter. Das Weiße soll nur drin bleiben. Das Eigelb zur Seite geben. Sie nimmt die Kind abgewandte Seite.
"Nein, mein Schatz, wir brauchen nur ein Ei. Reich Mami mal den Wischlappen, damit sie die Platte wieder sauber bekommt. Wie lang deine Arme schon sind...!"
Jetzt den Zucker zugeben.
"Hier steht 200 gr."
Kind vom Stuhl nehmen, das den Schrank mit der Küchenwaage blockiert. Kind zur Seite stellen. Stellt das Kind zur Mehl abgewandten Seite.
"Mami lecker! Lecker!"
Hund Brekki geben, weil er wieder sabbert.
"Wo ist meine Brille?"
Die Skala der Waage ist nur mit einer Lupe zu lesen. Mutter geht kurz ins Wohnzimmer. Selbst ohne Brille hätte sie jetzt den Beiden zuschauen können, wie sie den Zucker zu beseitigen versuchen.
"Kann man euch nicht eine Minute allein lassen?"
Kann man nicht! Jetzt wiegen. In der Tüte sind gerade noch 200 gr. Es knirscht unter den Füßen. Aus der unversehrten Mehltüte 500gr in eine Schale füllen und Backpulver zufügen. 2/3 unterrühren, den Rest unterkneten. Das Kind hat sich fürs Kneten entschieden.
"Mami lecker! Lecker!"
Kinderpulli bis hoch unter die Achseln rollen, Hände vom Zucker säubern und Kind kneten lassen.
Das Telefon klingelt:
"Du, es geht jetzt schlecht, wir machen Christbaum-Brezeln!"
"Verstehe...."
"Du, ich ruf zurück nachher – vielleicht!"
Es entsteht jetzt das unvergleichliche Mutter-Kindgefühl, da sie weiß wie gern es matscht.
Kurz ohne Aufsicht jetzt das Ohnmachtsgefühl. Schwindel, Burnout, flache Atmung. Pulli vom Kind abziehen und die Menge an Ei, Mehl und Zucker schätzen, die im Pulli hängt. Kind bleibt nach der Grundreinigung jetzt oben ohne. Pulli zur Seite geben und Zutaten ausgleichen. Weiter im Rezept: Kind in bleistiftdicke Rollen formen. Sie hat die Brille nicht auf und liest noch einmal genauer: Teig in bleistiftdicke Rollen formen und zu Brezeln schlingen.
"Mami lecker! Lecker!"
Backblech auf dem Küchentisch bereitstellen und mit Backpapier belegen. Schale mit ungerolltem Teig auf dreifache Armlänge des Kindes vom selbigen fernhalten, und n i c h t unter die Arbeitsplatte stellen, Labradorgefahr! Das übrig gebliebene Eigelb – welches Eigelb? Wo ist das Eigelb? mit 1 EL Milch verquirlen, damit die Brezeln bestreichen. Untersuchung der Hundeschnauze spricht Bände! Kein Brekki mehr! Der Küchenhilfe Brekki aus dem Mundraum fingern, und weiter im Rezept:
Bei 175 - 200 Grad ca 15 min backen.
Man kann, steht unter dem Rezept, das Ganze mit Bändern zum Adventsstrauß oder Weihnachtsbaum dekorieren.
Es gibt Rezepte, die sind rein vom Papier her einfach, in der Praxis jedoch noch ausbaufähig!