Der Text
Nach und nach eröffnen sie, die Weihnachtsmärkte der Neuzeit 2.0. Wer noch schneller ist hat mehr von der Vorhelligkeit des bevorstehenden Ereignisses einer Geburt, die im heiligen Land damals stattfand. An selber Stelle werden statt Kerzen Zündschnüre in Brand gesetzt, sind Tausende auf der Flucht und ängstigen sich vor dem nächsten Waffenstillstand. Über den Sinn des ganzen Trubels, der im Zuckerguss unterhalb des Riesenrades verschwindet, mag man sich seine Gedanken machen. Was ist die Triebfeder, was drängt Geschenke zu kaufen, Smileys zu verschicken statt persönlichen Worten? Entfernt erinnern Sinnbilder wie Rudolf, das Rentier mit der roten Nase an den Norden, wo der Bärtige mit dem Sack herkommt, und mit dem Inhalt die Kinder zuschüttet. Erinnert die ewige Schlagerflamme Andrea Berg beim Auftritt an ihre nächsten Tourneen. Seit Wochen hängen Lichterketten von Balkonen, die aus Dunkel Hell machen ohne so richtig zu erwärmen. Der Tannenbaum nadelt nicht mehr, und hat seinen Duft als Nordmann verloren. Kerzen gibt es in Warmton aus Korea. Wenn man schon fünf Wochen vor dem Fest alles hat über sich ergehen lassen, was ist noch zu toppen? Vielleicht dass der Glühweinstand noch reichlich in die Verlängerung geht? Der Hase wartet schon in der Osterfurche...
Es gibt Kreationen als Abwechslung. Niederrheindöner zum Beispiel. Geschreddertes Fleisch mit Zwiebeln im Brötchen statt vom Spieß. Oder was Süßes: Kluge Köche panschen Schokolade mit Pistazien und fügen Dämmwolle hinzu, das sie als Engelshaar verkleidet unter die Mischung pressen. Die Bezeichnung "Dubai Schokolade" erklärt dann die teure Geschmacklosigkeit. Seit das Rezept durchsickerte, stürmten schon vor Öffnung die Privatköche zu den Supermärkten und leerten die Regale mit Pistazien, um aus teuer billig zu machen. Billiger wird weniger, weil alles teurer wird. Das Vorfest der Liebe wird mit zusätzlichen Betonklötzen geschützt gegen jene, die unter Liebe das Überfahren von Festbesuchern verstehen. Krankenhäuser schieben Extraschichten, Feuerwehren sind jetzt schon im Einsatz, weil es scheinbar immer noch vereinzelt echte Kerzen gibt.
Nur Mut den Glaubensbrüdern und Schwestern, die immer noch kein Geschenk haben, noch keine kalte Gans in der Truhe. Bald ist ja wieder Weihnachten, und Ostern kommt ja auch bald.